Gesegnet mit hohen Adelsattributen, verkörpert der großrahmige Raven ein hohes Maß an Sportlichkeit und ein überaus qualitätvolles, geschmeidiges Grundgangartenarrangement, womit er als nicht verkäuflicher Prämienhengst der Westfalenkörung 2019 in Münster-Handorf ausgezeichnet wurde. Hervorzuheben sind seine stets mustergültige Arbeitseinstellung und stete Leistungsbereitschaft.
Der Vater Revolution war 2015 Prämienhengst und Preisrekordler, 2016 HLP-Sieger, 2018 Weltmeister der fünfjährigen- und 2019 Vize-Weltmeister der sechsjährigen Dressurpferde in Ermelo (NED). Der vielseitig veranlagte und vererbende Muttervater Christ, selbst bis Klasse S im Viereck erfolgreich, präsentierte in den letzten Jahren aufsehenerregende Söhne auf den deutschen Körplätzen, darunter mehrere Prämienhengste. Der hoch bewährte Trakehner Buddenbrock bringt eine besondere Blutvariante ins Pedigree mit ein und der ausgesprochen vielseitig vererbende Werther (Hannoveraner Hengst des Jahres 1992) sowie der Holsteiner Spitzenvererber Calypso II, der gleichsam auch Urgroßvater zum Muttervater Christ ist, geben dem Blutbild eine glanzvolle Abrundung. Über Graphit und Gotthard steht in den folgenden Generationen gehäuft das wertvolle hannoversche G-Blut. Raven vertritt den hannoverschen Stamm 130/Anadyra I (v. Angelo-Juli-Johannes-Trieglaff), der aus verschiedenen Zweigen so gute Hengste wie A Conto As (PB Hess.), Abba (PB DK), Accusé (Ldb. Moritzburg), Campo Grande (Ldb. Dillenburg), Chalet’s Erbe (PB Westf.), Competent (PB Hann.), Golden Eye (PB IRL), Paganini, Premonition, Quitoll, Lustig, Sigesmund (PB Oldbg.), Wulf (Ldb. Celle) und das international erfolgreiche Dressurpferd Tango Korrupti/Ina-Katrin Schmid hervorgebracht hat.